Stifte-Test LEUCHTTURM1917 RED DOTS [PRSAMPLE]
Ich hatte befürchtet, dass sich die roten Punkte stärker in den Vordergrund drängen, als die grauen im "normalen" Leuchtturm. Aber das Gegenteil ist der Fall: Die RED DOTS unterstützen Dich wie gewohnt beim Schreiben und Gestalten, sind aber insgesamt viel dezenter. Wie du auf den Fotos unschwer erkennen kannst, scheinen alle Stifte die ich getestet habe mehr oder weniger durch. Solange die Farben aber nicht durchbluten, stört mich das nicht und wem dieses sog. Ghosting ebenfalls nichts ausmacht, der wird die Leuchtturm Sonder-Edition RED DOTS genau so mögen wie die Standard-Ausgabe.
Für mich stellen lediglich die rot eingefärbten Schnittkanten ein Hindernis dar, denn ich benutze einen Farbcode, um bestimmte Bereiche, Projekt und Listen im Bullet Journal besser wiederzufinden. Das kann aber im RED DOTS so nicht umgesetzt werden, weshalb der RED DOTS als mein Alltags-Journal leider nicht in Frage kommt.
Stifte-Test mit Produkten von Faber-Castell
leichtes Ghosting der meisten Stifte und Marker
Stifte-Test mit Produkten von Stabilo
leichtes Ghosting der meisten Stifte und Marker
Links: Farbcode auf den Schnittkanten in meinem Bullet Journal
Rechts: RED DOTS mit rot eingefärbten Schnittkanten
[WERBUNG] Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links.
Bei einer Bestellung über diese Links erhalte ich eine kleine Provision im Cent-Bereich (ohne Mehrkosten für Dich!).